Wir bewegen Energie
Wärme Lindau AG
Die Wärme Lindau AG (ehemals Heider Holzenergie AG) wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, die umliegenden Gebäude im Lindauer Ortsteil Tagelswangen mit umweltfreundlich produzierter Wärme zu versorgen. Was mit einer kleinen Holzschnitzelheizung und einem Netz von 300 Metern Fernwärmeleitung als Nebenbetrieb angefangen hat, hat sich in 27 Jahren zur zuverlässigen und flächendeckenden Fernwärmeversorgung in Tagelswangen entwickelt.
Zentrale und Leitungsnetz Tagelswangen
Die Fernwärmezentrale befindet sich an der Grundacherstrasse 15 in Tagelswangen. Die Zentrale umfasst drei Holzkessel mit einer Gesamtleistung von 3.6 MW. Die Wärme aus den Abgasen wird zurückgewonnen, der Feinstaub gefiltert. Zusätzlich betreiben wir einen Holzvergaser. Mit dieser Anlage wird aus Holz Strom und Wärme produziert. Die Wärme wird ins Fernwärmenetz gespeist. Der Holzvergaser hat eine Leistung von 55 kW elektrisch und 125 kW thermisch.
Das Fernwärmenetz hat unterdessen eine Gesamtlänge von über 7 km.
Ans Fernwärmenetz angeschlossen sind zwei Schulhäuser, 22 Gewerbe- und Industriebauten, 83 Einfamilienhäuser sowie 573 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (Stand 2023).